• Produkte
  • Leistungen
  • Anwendungen
    • Visualisierung von Mehrphasen-Strömungen
    • Gasgehalts-Messung
    • Detektion und Vermessung von Mikrogasblasen
    • Berührungsfreie Objektanalyse
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
 
  • English
  • Deutsch
Erweiterte Suche…
Info

Visualisierung von Mehrphasenströmungen

Bestimmung des Gasgehalts in Rohrströmungen mittels Gittersensoren

Die Vermessung von Strömungsregimen und Gasgehaltsverteilungen in ist eine häufig gestellte Aufgabe in der Prozessdiagnostik. Ein Gittersensor kann diese Aufgabe umfassend lösen. Es handelt sich um ein robustes Messverfahren, welches eine sehr detaillierte Aufklärung der Strömungsstruktur mit sehr hoher zeitlicher Auflösung ermöglicht.

Daten Gittersensor

Anwendungsbeispiele sind Versuchsanlagen der Kraftwerkstechnik, der Erdölförderung oder der chemischen Verfahrenstechnik. Neben der Untersuchung von Rohrströmungen stellen für den Sensor auch komplexere Geometrien, zum Beispiel quadratischen Strömungsquerschnitte oder Querschnitte mit Einbauten, kein prinzipielles Problem dar. Auch hierfür wurden bereits zahlreiche kundenspezifische Systeme aufgebaut.

Weiterführende Informationen und Publikationen zur Anwendung der Gittersensoriksysteme finden Sie auf den Seiten des Instituts für Fluiddynamik des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR).

 

Die Analyse mehrphasiger Strömungen ist auch durch berührungsfrei arbeitende computertomographische Messverfahren möglich. Das HZDR verfügt über ein röntgenstrahlungsbasiertes Computertomographiesystem mit Bildraten bis zu 8.000 Bildern pro Sekunde für Strömungen bis zu 3 m/s bzw. ein Gammastrahlen-Computertomographiesystem zur Aufnahme zeitgemittelter Querschnittsbilder. Mit beiden Systemen sind kundenspezifische Untersuchungen über die HZDR Innovation GmbH am HZDR möglich.

Artikelaktionen

  • Übersicht
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz